Lastenheft => Pflichtenheft
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Lastenheft?
Das Lastenheft beschreibt die Gesamtheit der Forderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers. Ein Lastenheft kann als Ausschreibungs-, Angebots- oder Vertragsgrundlage dienen.
Was beinhaltet ein Lastenheft?
- Spezifikation
- Liefergegenstand
- Hauptanforderung an des Produkts / Systems
- Nebenanforderungen an das Produkts / Systems
- Eigenschaften des Produkts / Systems
- Merkmale des Produkts / Systems
- Rahmenbedingungen
- Normen
- Richtlinien
- vertragliche Konditionen
- Lieferbedingungen
- Gewährleistungsanforderungen
- Risikomanagement
- etc.
Beispiel Lastenheft
Beispiel Lastenheft Phoniebox
Was ist ein Pflichtenheft
Es entsteht aus dem Lastenheft des Kunden. Im Pflichtenheft wird die Realisierung der Produktanforderungen näher beschrieben, mit den internen Verantwortlichen besprochen und schriftlich festgehalten.
Wie erstelle ich ein Pflichtenheft
Aus Was (Lastenheft kommend) wird:
- Wie wird das gemacht?
- Womit wird es gemacht?
Lastenheft / Pflichtenheft
Lastenheft / Pflichtenheft in der FMEA ( Was, Wie , Womit)
[hubspotform portal_id=“6355967″ form_id=“dc7cc983-8265-43ab-b960-675b085ac0a3″ css=““]