5. Schritt – Risikoanalyse
Risikoanalyse
Die Risikoanalyse umfasst die Beschreibung und Bewertung von vorhandenen und/oder geplanten Maßnahmen (Entdeckung, Vermeidung) und die Bestimmung der Aufgabenprioritäten (AP) als Ausgangsbasis für eine Produkt- oder Prozessoptimierung. Eine der größten Veränderungen hielt hier Einzug mit der Überarbeitung der Bewertungstabellen für die Bedeutung (B), das Auftreten (A) und die Entdeckung (E) sowie eine Erweiterung der Prozess-FMEA um die Bedeutung mit Auswirkungen auf das eigene Werk, das belieferte Werk (falls bekannt) und den Endnutzer (falls bekannt). Ab sofort ersetzt die Aufgabenpriorität (AP) die bisherige Risikoprioritätszahl (RPZ).
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][gusta_post_listing card_design=“1002532″ vc_id=“post-listing-9330047745d610eb7c26d4″ sub_groups=“load_more_button“ category_include=“127″][/vc_column][/vc_row]